-
Server und Dripper aus durchgefärbtem Porzellan Entworfen und handgefertigt in St.Pölten von Petra Wieser (Mindful Design and Craft) – entwickelt in Zusammenarbeit mit Kaffeeröster Felix Teiretzbacher (Felix Kaffee). Erhältlich in verschiedenen Farben. Optimiert für Kalita Wave Filterpapier.
-
Server und Dripper aus durchgefärbtem Porzellan Entworfen und handgefertigt in St.Pölten von Petra Wieser (Mindful Design and Craft) – entwickelt in Zusammenarbeit mit Kaffeeröster Felix Teiretzbacher (Felix Kaffee). Erhältlich in verschiedenen Farben. Optimiert für Kalita Wave Filterpapier.
-
Server und Dripper aus durchgefärbtem Porzellan Entworfen und handgefertigt in St.Pölten von Petra Wieser (Mindful Design and Craft) – entwickelt in Zusammenarbeit mit Kaffeeröster Felix Teiretzbacher (Felix Kaffee). Erhältlich in verschiedenen Farben. Optimiert für Kalita Wave Filterpapier.
-
Holder-Ring aus satiniertem Acrylglas für das Brühen auf jedem beliebigen Gefäß mit einer Öffnung von mind. 7cm Durchmesser. Gemeinsam mit dem Dripper von Mindful Design and Craft wird das Set zu einer funktionalen Einheit (= Dripper Unit). Der Holder ist in verschiedenen Farben erhältlich (gelb, coral, lavendel, rosa, kaffee und transparent). Entworfen von Petra Wieser – gefertigt von Martin Elmer, Studio Brenngut.
-
Dripper Unit* aus Porzellan zum Brühen von Filterkaffee auf Gefäßen mit einer Öffnung von mind. 7cm Durchmesser. Inkl. Holder aus satiniertem Acrylglas. Optimiert für Kalita Wave Filterpapier #185 Entworfen von Petra Wieser und produziert in Österreich – entwickelt in Zusammenarbeit mit World Coffee Roasting Champion 2022 Felix Teiretzbacher (Felix Kaffee). * Porzellandripper und Holder – Glaskaraffe nicht enthalten. Wähle deine persönliche Farbkombi!
-
"Batz" ist ein Teil der NENDO SERIE. NENDO bedeutet, übersetzt aus dem japanischen, "Knete". Geformt wurde bei diesem Objekt jedoch digital. Die anschließende Übersetzung ins Analoge erfolgte mithilfe eines Risographen. Im Risographie-Verfahren wird das Motiv insgesamt vier Mal (einmal pro CMYK-Grundfarbe) durch den Drucker geführt. Die daraus resultierenden Unikate sind limitierte Kunstdrucke auf Sojaölbasis, gedruckt auf Munken Lynx Pure Papier, 240g/m2. (exkl. Rahmen) Limitierte Stückzahl mit geringer Auflage (nur insgesamt 12 Stück)!
-
"Blob" ist ein Teil der NENDO SERIE. NENDO bedeutet, übersetzt aus dem japanischen, "Knete". Geformt wurde bei diesem Objekt jedoch digital. Die anschließende Übersetzung ins Analoge erfolgte mithilfe eines Risographen. Im Risographie-Verfahren wird das Motiv insgesamt vier Mal (einmal pro CMYK-Grundfarbe) durch den Drucker geführt. Die daraus resultierenden Unikate sind limitierte Kunstdrucke auf Sojaölbasis, gedruckt auf Munken Lynx Pure Papier, 240g/m2. (exkl. Rahmen) Limitierte Stückzahl mit geringer Auflage (insgesamt nur 8 Stück)!
-
"Gatsch" ist ein Teil der NENDO SERIE. NENDO bedeutet, übersetzt aus dem japanischen, "Knete". Geformt wurde bei diesem Objekt jedoch digital. Die anschließende Übersetzung ins Analoge erfolgte mithilfe eines Risographen. Im Risographie-Verfahren wird das Motiv insgesamt vier Mal (einmal pro CMYK-Grundfarbe) durch den Drucker geführt. Die daraus resultierenden Unikate sind limitierte Kunstdrucke auf Sojaölbasis, gedruckt auf Munken Lynx Pure Papier, 240g/m2. (exkl. Rahmen) Limitierte Stückzahl mit geringer Auflage (insgesamt nur 12 Stück)!
-
"Gsicht" ist ein Teil der NENDO SERIE. NENDO bedeutet, übersetzt aus dem japanischen, "Knete". Geformt wurde bei diesem Objekt jedoch digital. Die anschließende Übersetzung ins Analoge erfolgte mithilfe eines Risographen. Im Risographie-Verfahren wird das Motiv insgesamt vier Mal (einmal pro CMYK-Grundfarbe) durch den Drucker geführt. Die daraus resultierenden Unikate sind limitierte Kunstdrucke auf Sojaölbasis, gedruckt auf Munken Lynx Pure Papier, 240g/m2. (exkl. Rahmen) Limitierte Stückzahl mit geringer Auflage (insgesamt nur 12 Stück)!
-
"König" ist ein Teil der NENDO SERIE. NENDO bedeutet, übersetzt aus dem japanischen, "Knete". Geformt wurde bei diesem Objekt jedoch digital. Die anschließende Übersetzung ins Analoge erfolgte mithilfe eines Risographen. Im Risographie-Verfahren wird das Motiv insgesamt vier Mal (einmal pro CMYK-Grundfarbe) durch den Drucker geführt. Die daraus resultierenden Unikate sind limitierte Kunstdrucke auf Sojaölbasis, gedruckt auf Munken Lynx Pure Papier, 240g/m2. (exkl. Rahmen) Limitierte Stückzahl mit geringer Auflage (insgesamt nur 12 Stück!)